Wasserbewusste Stadt: Schwamm statt Beton
Entsiegelte Flächen, Rigolen und Baumgruben speichern Regen, entlasten die Kanalisation und kühlen das Mikroklima. So wird jeder Platz zum Mini-Reservoir – ein robustes Konzept gegen Hitzeperioden und plötzliche Überflutungen.
Wasserbewusste Stadt: Schwamm statt Beton
Vegetationsschichten halten Wasser zurück, fördern Biodiversität und verlängern Dachlebenszeiten. Retentionsmulden puffern Spitzenabflüsse. Wir sammeln Fallstudien – abonniere, wenn du Planungsdetails willst, und poste deine Quartiersideen.